Im ersten Teil
des Seminars wird aufgezeigt, wie Ziele zu schöpfen sind und wie sie anschließend in die Alltagspraxis übertragen werden müssen.
Dies beginnt mit einer Bedarfsanalyse und schließt mit dem Erlernen der Zielvisualisierung ab.
Im zweiten Teil
des Seminars ZIEL UND ZEITMANAGEMENT erkennt der Teilnehmer ausgehend von dem bewusst gemachten individuellen Zeitbedarf Schwächen und
Fähigkeiten und lernt, mit welchen Mitteln er die Schwächen beheben und die Fähigkeiten ausbauen kann.
In der Vorausplanung
wird dann gezeigt, wie er auf der Grundlage seiner individuellen und sozialen Bedürfnisse eine lang-, mittel- und kurzfristige Zeitplanung
sinnvoll entwickeln und vor allem "WIE" er diese in die Alltagspraxis übertragen und ihre Durchführung kontrollieren muss.
Das Seminar ZIEL UND ZEITMANAGEMENT setzt die Bereitschaft der Teilnehmer voraus, selbstkritisch an sich zu arbeiten.
Dauer des Seminars: 3 Tage / 23 Stunden
Kosten: 1.950 EURO (inkl. MwSt.)